Mobilitätshilfsmittel für Senioren und Pflegebedürftige

Gehwagen/ Rollatoren

Ein Gehwagen ist ein mobiles Hilfsmittel, das besonders für ältere Menschen geeignet ist, die noch gut zu Fuß sind, aber etwas Unterstützung beim Gehen brauchen. Er bietet Sicherheit und Stabilität und erleichtert das Gehen in unebenem Gelände oder bei längeren Strecken.

Rollstühle

Rollstühle sind für Menschen gedacht, die aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen oder Einschränkungen nicht in der Lage sind, zu gehen. Es gibt manuelle und elektrische Rollstühle, die je nach Bedarf und Einsatzbereich ausgewählt werden können.

Elektromobile

Elektromobile sind eine gute Alternative für Senioren, die noch mobil und in der Lage sind, selbstständig zu fahren, aber längere Strecken oder Steigungen ohne Unterstützung nicht mehr bewältigen können. Sie bieten eine hohe Flexibilität und sind leicht zu handhaben.

Gehhilfen

Gehhilfen, sind vierbeinige Gehstöcke, die besonders für Menschen geeignet sind, die etwas mehr Unterstützung beim Gehen brauchen. Sie bieten Stabilität und Sicherheit und können mit Sitzen und Taschen ausgestattet werden, um den Alltag zu erleichtern.

Transferhilfen

Transferhilfen sind spezielle Hilfsmittel, die dazu dienen, pflegebedürftige Menschen sicher und ohne körperliche Anstrengung beim Übergang von einer Sitzposition in eine andere, zum Beispiel vom Bett in einen Rollstuhl, zu unterstützen. Sie gibt es in verschiedenen Ausführungen, wie zum Beispiel Treppenlifte, Hublifte oder Bodenlifte, die je nach Bedarf und Einsatzbereich ausgewählt werden können.

Patientenlifter

Patientenlifter sind spezielle Hilfsmittel, die dazu dienen, pflegebedürftige Menschen sicher und ohne körperliche Anstrengung zu heben und zu bewegen. Sie sind besonders für Menschen geeignet, die aufgrund von Einschränkungen oder Beeinträchtigungen nicht in der Lage sind, sich selbstständig zu bewegen oder zu heben.

Es ist wichtig, dass Senioren und pflegebedürftige Patienten das für sie geeignete Mobilitätshilfsmittel finden, damit sie ihren Alltag möglichst selbstständig gestalten und am sozialen Leben teilhaben können. Es gibt zahlreiche Angebote und Beratungsmöglichkeiten, um das passende Hilfsmittel zu finden und die notwendigen Anträge zu stellen.